Konzept
Leitungs- und Lehrkräfte der KiSS sind diplomierte Sportlehrer/ Sportwissenschaftler.
4 aufbauende Ausbildungsstufen
- Stufe I 3 – 4 Jahre
-
- Beherrschung und Kombination von alltagsmotorischen Bewegungen (z.B kriechen, springen, drehen, laufen, klettern…etc.)
- gezielte Kräftigung der Muskulatur und Ausbildung der körperlichen Wahrnehmungsfähigkeit
- Stufe II 5 – 6 Jahre
- Anwendung der alltagsmotorischen Bewegungen in Kooperation mit Partner und Gruppe
- Schulung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten (z.B Gleichgewicht, Rhythmus, Reaktion, Ausdauer…etc.)
- Spielerischer Umgang mit Kleingeräten und Materialien
- Stufe III 7 – 8 Jahre
- Vielseitiges Turnen an und mit Turngeräten (Trampolin, Akrobatik, Geräteturnen)
- Einführung in vereinsspezifische Sportarten und Erlenen der grundlegenden Techniken (Fußball, Basketball, Handball, Kampfsportarten, Gymnastik, Tischtennis, Tennis, Leichtathletik, Volleyball)
- Entspannungstraining, sensomotorisches Grundlagentraining
- Stufe IV 9 – 10 Jahre
- Anwendung der grundlegenden sportlichen Techniken in Kooperation mit Partner und der Gruppe
- Antizipieren von Spielsituationen und Anwenden altersgemäßer Spieltaktiken
Wichtige Merkmale
- intensive, sportliche Grundlagenausbildung
- zwei mal Training pro Woche ab Stufe 2
- optimale Gruppengröße von maximal 15 Kindern
- Kooperation mit Kindergärten und Grundschulen
- sportartübergreifendes Angebot – keine frühzeitige Fixierung auf eine Sportart
- Früherkennung, Korrektur und Prophylaxe von Haltungsschwächen
- Hilfe für die psychische und soziale Entwicklung des Kindes
- vielfältige Raum- und Bewegungserfahrungen – Indoor- und Outdoor- Sportarten
- Sportausflüge und Programme im Freien

Die KiSS Stunden finden im SVN Sportpark, Fritz-Erler-Str. 3 oder in kooperierenden Einrichtungen statt.