Schwimmen lernen in der Kindersportschule des SVN München
„Seestern Stellar“ Frühschwimmer
Dieser Kurs ist eigentlich für die frühkindliche Wasser- bzw. Schwimmgewöhnung gedacht, d.h. es gibt hier keine festen Regeln oder Anforderung.
Für alle Kinder (ab 3 Jahren) die zusammen mit ihren Eltern ihre ersten Erfahrungen mit dem Element Wasser machen wollen.
Inhalte des Kurses sind:
- Atmen ( ohne Wasser zu schlucken )
- Gleiten ( im seichten Wasser )
- Schweben ( in Bauch- oder Rückenlage )
- Springen ( mit/ohne Auftriebshilfe )
- Tauchen (ohne Auftriebshilfe )
Ziele des Kurses sind die Wassergewöhnung, Angstabbau vor dem Element Wasser und den Kopf unter Wasser zu nehmen. Besonders für ängstliche Kinder kann es von Vorteil sein, wenn die Eltern mit im Schwimmbecken sind und sie sich zusammen mit den Eltern an die Fortbewegung im Wasser gewöhnen können.
Donnerstags, 14:00 – 14:45 Uhr
Freitags, 15:00 – 15:45 Uhr (Pelin O.)
Hallenbad in der Mittelschule in der Feldbergstraße 85, 81825 München
Froschkurs für Kinder
Das Froschabzeichen beinhaltet Spaß und Freude für das Element Wasser zu entwickeln, die Froschbeine zu beherrschen und sich zu trauen ins Wasser zu hüpfen.
Die Kinder (ab 4 Jahre) müssen noch nicht schwimmen können, müssen sich aber trauen ohne Eltern im Schwimmbad zu sein.
Eltern dürfen nicht ins Schwimmbad, auch nicht zum Zuschauen.
Inhalte des Kurses sind die Wassergewöhnung und -spiele, Angstabbau vor dem Element Wasser, Fortbewegung im Wasser (Schweben, Gleiten, Hüpfen, Spritzen), ins Wasser zu atmen und den Kopf unter Wasser zu nehmen.
Mitzuführen sind Badesachen (Badekleidung, Badekappe, Handtuch, bei Bedarf Badelatschen) und Getränk; bei fröstelnden Kindern ist ein Neoprenanzug zu empfehlen (Wassertemperatur 28°).
Donnerstags, 15:00 – 15:45 Uhr
Hallenbad in der Mittelschule in der Feldbergstraße 85, 81825 München
Seepferdchenkurs für Kinder
Am Ende des Kurses soll die Absolvierung des Seepferdchens stehen. Hierfür müssen die Kinder 25m ohne Hilfsmittel schwimmen können, sich trauen vom Beckenrand zu springen und einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser heraufholen.
Von Vorteil wäre, wenn Kinder zuvor einen Froschkurs absolviert haben, bzw. bereits an Wasser gewöhnt sind und erste Erfahrungen im Schwimmbad gemacht haben. Die Kinder sollten keine Angst vor dem Wasser haben.
Die Kinder (ab 5 Jahren) müssen noch nicht schwimmen können, sollten aber mind. 1,00 m groß sein, da die Wassertiefe im Nichtschwimmerbereich mind. 1,00 Meter beträgt.
Dienstags, 16:15 – 17:00 Uhr
Dienstags, 17:15 – 18:00 Uhr (Jamal Z.)
Dienstags, 18:00 – 18:45 Uhr (Jamal Z.)
Freitags, 14:00 – 14:45 Uhr (Pelin O.)
Samstags, 16:15 – 17:00 Uhr
Samstags, 17:15 – 18:00 Uhr
Sonntags, 12:15 – 13:00 Uhr (Trainer gesucht)
Sonntags, 13:15 – 14:00 Uhr (Trainer gesucht)
Hallenbad in der Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring 15, 81737 München (Zugang über die Bert-Brecht-Allee 17)
Aufbaukurs I und II für Kinder
Aufbaukurs I:
Dieser Kurs ist für Kinder geeignet, die schon das Seepferdchen haben.
Es kann entweder das Seeräuberabzeichen oder das Seehund Trixi – Abzeichen absolviert werden.
Dienstags, 17:15 – 18:00 Uhr
Samstags, 18:15 – 19:00 Uhr
Hallenbad in der Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring 15, 81737 München (Zugang über die Bert-Brecht-Allee 17)
Aufbaukurs II:
Dieser Kurs ist für Kinder geeignet, die schon das Abzeichen des Seeräubers haben.
Es kann entweder das Bronze-, Silber- oder Goldabzeichen absolviert werden.
Dienstags, 18:00 – 18:45 Uhr
Hallenbad in der Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring 15, 81737 München (Zugang über die Bert-Brecht-Allee 17)
Termine: Die Kurse werden laufend fortgeführt
Preise | EUR 120,– / 8 Std. Kurs für Vereinsmitglieder + KiSS-Mitglieder EUR 136,– / 8 Std. Kurs für Vereinsmitglieder EUR 160,– / 8 Std. Kurs für Nichtmitglieder (inkl. Nicht-Mitgliederversicherung) |
Ansprechpartner: | David Memmel |
Fragen | – bitte per Mail an
oder – in der KiSS-Sprechstunde montags von 14:00 – 16:00 Uhr per Telefon 089-6702300 |
Die Kursgebühren werden in der Woche vor der ersten Einheit per Lastschrift eingezogen.
Bitte achten Sie auf die Deckung ihres Kontos, da wir bei Rücklastschrift 5€ Bearbeitungsgebühr verlangen müssen. |
|
Für die Anmeldung zu den Kursen melden Sie sich bitte über unsere
Online- Plattform https://svn-muenchen.ebusy.de an. Die neuen Kurse sind jeweils 35 Tage vor Beginn des ersten Kurstermins zur Buchung freigeschalten. |
AGBs Schwimmkurse
Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen für die Schwimmkurse der Kindersportschule KiSS des SVN München e.V.
Diese Bedingungen gelten für die vertraglichen Beziehungen zwischen dem SVN München e.V. als Veranstalter der Schwimmkurse und dem Teilnehmendem bzw. seinem gesetzlichen Vertreter,
nachfolgend bezeichnet als „Teilnehmer“ werden Kinder und Jugendliche aller Geschlechter.
1. Anmeldung Rechtsbeziehungen
Die Anmeldung der Teilnehmer erfolgt über die Online-Anmeldeplattform
https://svn-muenchen.ebusy.de/.
Die Anmeldung ist eine verpflichtende kostenpflichtige Buchung. Die Rechtsbeziehung zwischen dem SVN und dem Teilnehmendem sind privatrechtlicher Natur. Jede Änderung oder Ergänzung des Teilnehmervertrages muss schriftlich erfolgen. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist München. Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder der AGBs ungültig sein, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages und aller anderen Bestimmungen hiervon unberührt.
2. Leistungen, Aufsichtspflicht
a) Die vom SVN angebotenen Leistungen ergeben sich aus dem jeweils gebuchten Programm und finden an dem in der Programmausschreibung bezeichneten Ort statt.
b) Die Aufsichtspflicht beginnt /endet mit Übergabe des Kindes an/durch den Betreuenden an der Eingangstüre zur Schwimmhalle.
c) Die Teilnehmenden werden von Schwimmtrainern des SVN betreut; diese können auch von minderjährigen Personen unterstützt werden.
3. Krankheiten o.ä.
Eventuelle Krankheiten, Verhaltensauffälligkeiten oder persönliche Beeinträchtigungen des Teilnehmenden müssen bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Im Falle einer ansteckenden Erkrankung gem. dem Infektionsschutzgesetz ist eine Teilnahme an dem Angebot nicht möglich.
4. Teilnahme
Mit Abschluss des Vertrages sind die Teilnehmenden berechtigt, an allen Kursstunden des gebuchten Schwimmkurses teilzunehmen, wenn nicht schriftlich von Seiten des gesetzlichen Vertreters ein Verbot/Einschränkung ausgesprochen wurde.
5.Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird in der Woche vor Kursbeginn per Lastschriftmandat eingezogen. Bitte achten Sie auf Deckung ihres Kontos. Im Fall einer Rücklastschrift müssen wir die Rücklastgebühren zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 5,00 berechnen.
Ihr Kind darf nur an dem gebuchten Kurs teilnehmen, wenn der Betrag vor Beginn des Kurses beglichen ist.
6. Rücktritt, Nichtantritt, Ausschluss von Teilnehmern, Absage des Veranstalters
a) Der Teilnehmende des SVN Schwimmkurses kann vor Veranstaltungsbeginn zurücktreten.
A) Bei einem Rücktritt bis zum 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn ist der Rücktritt kostenfrei.
B) Bei einem Rücktritt bis zum 1. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn erhält der SVN als Ersatz für bereits getroffene Vorkehrungen/Aufwendungen einen Erstattungsanspruch in Höhe von € 20,–.
C) Bei einem Rücktritt ab Veranstaltungsbeginn ist die volle Gebühr fällig.
D) Der Rücktritt ist in allen Fällen schriftlich (Post, Email) zu erklären.
Ausschlaggebend für die Berechnung etwaiger Erstattungen ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim SVN München e.V. Staudingerstr. 20, 81735 München oder per Email bei:
.
b) Bei verspätetem Antritt, vorzeitigem Abholen oder Nichtantritt einer gebuchten Veranstaltung besteht kein Anspruch auf volle oder teilweise Erstattung der Teilnahmegebühr.
c) Der SVN ist berechtigt, aus zwingenden Gründen eine Maßnahme abzusagen bzw. abzubrechen (z.B. höhere Gewalt, Sicherheit der Kinder, nicht zu vertretender Trainerausfall). In diesem Fall erhält der Teilnehmer eine vollständige/anteilige Gutschrift für einen folgenden SVN-Schwimmkurs in Höhe der Anzahl ausgefallener Tage.
d) Sollten Teilnehmende den Ablauf massiv stören und sich nicht an die Anweisungen des Betreuungspersonals halten, ist dieser von einem Erziehungs-und/oder Abholungsberechtigten abzuholen. Für diesen Tag erfolgt keine –auch keine anteilige- Rückerstattung der Teilnahmegebühren. Wird der Teilnehmende dauerhaft von der Veranstaltung ausgeschlossen, erfolgt keine Rückerstattung der Gebühren oder eine Gutschrift.
7. Haftung
Der Veranstalter SVN München e.V. haftet nicht für den Verlust von Gegenständen oder bei Diebstahl, es sei denn, ihm ist Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen. Der Teilnehmende haftet für von ihm schuldhaft verursachte Schäden. Vermittelt der SVN München e.V. Fremdleistungen haftet er nicht für deren Durchführung, soweit in der Programmbeschreibung auf die Vermittlung ausdrücklich hingewiesen wird. Ein Anspruch auf Schadensersatz ist ausgeschlossen oder beschränkt soweit aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, dessen Haftung ebenfalls ausgeschlossen oder beschränkt ist.
8. Datenschutz, Einwilligungserklärung
Die Teilnehmenden bzw. der/die gesetzliche Vertreter/in erklärt sich damit einverstanden, dass die von ihm angegebenen Daten, auch in elektronischer Form -unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen – verarbeitet und genutzt werden und dass diese Daten an die Schwimmlehrer und Betreuungspersonen der Schwimmkurse übermittelt werden. An sonstige Dritte werden die Daten nicht weitergegeben. Nach Beendigung des Schwimmkurses dürfen die Stammdaten bis auf Widerruf für weitere Schwimmkurse im Folgejahr verarbeitet und genutzt werden. Die Daten werden nur in anonymisierter Form (das heißt, die Daten können keiner bestimmten Person mehr zugeordnet werden) für statistische Zwecke und einen eventuellen Abschlussbericht über die Schwimmkurse verarbeitet und genutzt werden. Die mit den Daten befassten Personen sind zum Datengeheimnis verpflichtet. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit für die Zukunft schriftlich gegenüber dem SVN München widerrufen werden.
Version Stand: 29.10.2024